Die DSA-Gemeinde teilt sich in zwei Lager auf: Die einen finden DSA 4.0/1 modern, durchdacht, insgesamt prima und die anderen finden es zu unübersichtlich, kompliziert, kurz gesagt sch#/@. In den Internetforen werden schon fleissig Gerüchte über die neue Version des Grundregelwerks verbreitet. Äußerungen von der DSA-Redaktion sind nicht vorhanden – bisher…
Ich hatte das Vergnügen mit A. Weste, den viele von Euch sicher kennen werden, über die geplante Neufassung des DSA-Grundregelwerks zu sprechen und konnte einige Informationen erhaschen.
Schon länger diskutiert die Redaktion darüber, ob der W20 noch ein geeigneter Würfel für ein modernes Rollenspielsystem ist. Viele Proben können nur schlecht mit einem 5%-Stufen-System abgebildet werden. Die Talent- und Zauberproben werden umständlich auf drei Würfe verteilt und sind dadurch lästig.
In DSA 5 plane man mit der Umstellung auf ein W100 System. Sämtliche Eigenschafts, Talent- und Zauberproben werden dann mit einem einzigen W100-Wurf abgebildet.
Des Weiteren werden die Lebensenergie und Astralenergie vereinigt. Sobald man einen Zauber spricht verliert man entsprechend Energie. Ziel der Umstellung sei es die Regeln deutlich zu vereinfachen, um ein breiteres Publikum anzusprechen. Der Nachwuchs bleibt aus oder (wie die Pisa-Studie gezeigt hat) wird immer dümmer – also müssen einfachere Regeln her.
Damit der Rollenspieler noch weniger Texte lesen muss, werde es eine Neuauflage der DSA-Box Lanze, Helm und Federkiel geben. Zusätzlich wird es Booster für Archetypen geben. Hier werden typische Gegenstände für den jeweiligen Archetypen geben.
Es liegt natürlich auf der Hand, dass eine Heldenerschaffung nicht mehr notwendig ist – die Booster enthalten alle Eigenschaften, Talente und Zauber. Die Individualität entsteht also durch die zufallige Verteilung der Gegenstände und Werte im jeweiligen Booster.
Was haltet Ihr von diesem Ansatz?
4. April 2009 at 13:33
Ohje… kein W20 mehr? Naja, das Leben geht weiter, Weiterentwicklung ist gut und so. Aber der Gedanke an DSA ohne W20 ist schon etwas schwer zu ertragen 😉
4. April 2009 at 16:24
Darf ich mal kurz auf das heutige Datum verweisen?
4. April 2009 at 20:37
Ich mag meine W20. Ich will sie nicht verlieren.
Sind aber vielleicht nur paranoide Trennungsängste.
Der letzte Absatz macht mir jedoch schon jetzt Bauchschmerzen.
4. April 2009 at 01:11
Da nun der 1.April vorbei ist: Schön geschrieben. Ich habe ganz schön gezuckt, als ich die Überschrift und den ersten teil des Textes gelesen habe 🙂
4. April 2009 at 08:53
UPDATE: Dieser Beitrag ist natürlich ein Aprilscherz (Traviasnecken)
7. Juli 2012 at 14:38
Danke für den Beitrag! 🙂
Für mich klingt eine derartige Vereinfachung des Regelsystems schlichtweg schrecklich.
Ist das Grundregelwerk 4.0 nicht klar und einfach genug gehalten?
9. September 2013 at 18:02
Der W20 ist tot, es lebe der W30, wo man dann die möglichkeit hat in 3.333333333* % schritten zu denken, ausserdem sind ja bekanntlich aller guten Dinge 3!