Es war zugegeben nicht der erste Rollenspiel-Laden den ich betreten habe und wird auch nicht der Letzte gewesen sein. Aber wenn ich an Rollenspiel denke, werde ich immer an Limbus-Spiele in der Bremer Neustadt denken. Nach nunmehr 19 Jahren öffneten sich am Freitag, den 31. August 2012 zum letzten Mal die Tore des Limbus für die Kunden. DER Rollenspiel-Laden in Bremen wird geschlossen. Die genauen Gründe für die Schließung sind mir leider nicht bekannt, aber es ist davon auszugehen, dass die nicht wachsende Rollenspielgemeinde und das Internet ihren Teil dazu beigetragen haben.
Was bleibt ist eine schöne Erinnerung an Limbus-Spiele. Wenn man den Laden betreten hat, war es tatsächlich so als ob man eine andere Welt betritt – nicht auf Warenhaus getrimmt, etwas staubig und randvoll! mit Büchern, Spielen und anderem Nerdkram. Hier konnte man sich in den Regalen voll Phantasie sehr schnell für Stunden verlieren. Wer Rollenspiel gesucht hat, wurde hier immer fündig! Diese Zeiten sind nun leider vorbei. Nun bleibt den Bremer Rollenspielern nur noch Highlander Games (und natürlich das Internet).
Zugegeben, natürlich kaufe ich auch einige Rollenspielsachen im Internet, dennoch werde ich auch zukünftig weiterhin einen großen Teil meiner Rollenspiel-Materialien im Laden um die Ecke besorgen, weil unser Hobby eben solche Läden benötigt. Gerade bei der Buchpreisbindung ist es doch eigentlich ein Leichtes vor Ort zu kaufen?!
Vielen Dank Limbus-Spiele – es war eine schöne Zeit!
Wart Ihr Kunde bei Limbus Spiele? Habt Ihr Erinnerungen an Bremens Rollenspielladen? Schreibt etwas in den Kommentaren!
9. September 2012 at 00:54
Ob ich mal bei Limbus-Spiele war? Wenn ja, ist es schon eine Weile her: Mitte der 90er Besuch mit ein paar Freunden bei einem Rollenspiel-Freund in Bremen mit einem österreichischen Eurocity. In dem gab es Ottakringer-Bier (lecker, klingt thorwalsch) und ein Kartentelefon, in dem man nur mit österreichischen Telefonkarten telefonieren konnte. Am nächsten Morgen den Kater bekämpft mit einem Irish Coffee in einem Straßencafé und dann mit unserem Gastgeber Besuch im nahegelegenen Rollenspielladen. Muss wohl besagter gewesen sein, oder gab es damals noch andere in Bremen? Dann weiter zu einer Party mit noch mehr Rollenspielern nach Hamburg.
Und was ist die Moral von dieser Geschicht, die eigentlich zu nichts führt? Besonders damals, als ich die „Szene“ für mich entdeckt habe, war es immer ein Fest für mich, wenn ich in eine neue Stadt kam, den örtlichen Rollenspielladen zu erkunden. Das mach ich auch heute noch gerne, und es ist jedes Mal schade, wenn einer zumacht. Ich bin froh, dass es in Osna immer noch einen gibt, und ich stöbere, schaue, kaufe, bestelle meinen Scheiß gerne da, Internet hin oder her.
9. September 2012 at 10:14
Ich finde die Tatsache, dass der Limbus geschlossen hat sehr schade, aber es zeigt wieder wie sehr Rollenspiel ein Nischenprodukt ist und wie sehr die Kundschaft inzwischen lieber online bestellen geht,
anstatt den lokalen Händler zu supporten.
Und da muss ich mich ein wenig an die eigene Nase fassen (und die Tatsache bedauern, dass mein Produktkonsum sehr stark zurückgegangen ist).
Ich habe die 90er sehr viel Zeit im Limbus verbracht, weil er 5 Minuten von der Hochschule entfernt war und ich meine Freistunden dementsprechend angenehm verbringen konnte.
Wolfgang und Michael waren mega-gastfreundlich und versorgten alle mit Kaffee. Und auch die Kompetenz, die hinter der Ladentheke stand, konnte sich sehen lassen.
Auch wenn ich lange nicht dort war, beruflich immer Gelegenheit hatte, dort Zeit zu verbringen:
Mit der Schliessung des Limbus geht Bremen etwas verloren.
Liebe Grüße an Wolfgang und Michael und ein riesengroßes Dankeschön für endlose Stunden.
Frank
der „Milkyway“ (Limbus-Insider) 😉
10. Oktober 2012 at 15:42
Hallo ihr lieben Limbus Exkunden,
Vielen Dank für die netten Worte.
Das einzige was noch besser war als der Laden waren seine netten Kunden. Die werde ich vermissen!
Gruß
Michael
3. März 2013 at 01:24
Hallo,
jetzt erst gelesen, aber ich mag dennoch antworten. 🙂
Ich muss zugeben, ich war ganz früher, also in den 90ern, eher in Badlands im Viertel zu finden. Der letzte Geschäftsführer des Ladens war auch damals in meiner DSA-Runde und ich fand Badlands immer atmosphärischer, mal davon ab, dass ich eh gerne im Viertel war (ab und an auch noch bin, aber sind auch schon zu viele Prollos dort, seit das Stubu dicht ist).
Limbus besuchte ich erst, als ich nach einigen Jahren in Süddeutschland in den Norden, nach Bremen, zurückkehrte. Dort habe ich auch dies und das mal gekauft, aber meine Pen-and-Paper-RPG-Zeit ging dem Ende zu. Ich spiele nur noch OnlineRPGs und wenn sich mal spontan was ergibt.
Trotzdem ist es schade, dass so ein schöner Nerdladen schließen musste. Ich hoffe, das Comic-Cafe bleibt uns noch lange erhalten, auch wenn das mit RPGs nicht viel zu tun hat. Aber diese schrammeligen Nerdläden sind einfach wichtig. 😉
Phex sei mit euch! 😉
8. August 2017 at 21:04
Hallo da draussen! 🙂
„ERST“ seit 2012 geschlossen???
Ich habe Limbus-Spiele Mitte der 90er entdeckt, das muss 1997 gewesen sein, und fand das Geschäft sofort richtig gut. Tolle Atmosphere und Auswahl! Im Grunde kann ich mich der Beschreibung von Olaf oben voll und ganz anschließen.
Einige Jahre später, aber ich würde sagen WEIT vor 2012, verschlug es mich mal wieder nach Bremen und natürlich wollte ich dann auch bei Limbus vorbeischauen. Doch als ich vor dem Ladengeschäft stand, war es nicht mehr da. Ich glaube es war ein Geschäft für Kleinkinderbedarf drin – Kinderwagen etc.!
Ich bin mir aber sicher, dass ich damals vor dem richtigen Laden stand. Es entspricht auch der Map-Anzeige im Internet. Wenn man von der Innenstadt die Brücke ganz überquert, hinter dem ersten Gebäude links in eine kleine wenig befahrene Straße (vielleicht ein paar Stufen runter, weiss ich nicht mehr) und dann eines der ersten Läden auf der linken Seite.
Ist Limbus zwischendurch vielleicht umgezogen? Einfach nur zwei Häuser weiter oder so und ich habe es ärgerlicherweise damals nicht bemerkt?!? Würde mich freuen, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte!!! Besten DANK schon mal im voraus!
Freundliche Grüße!
PS: Den damaligen Betreibern wünsche ich alles Gute! Ihr habt etwas Tolles geschaffen! In regelmäßigen Abständen rede ich mit meinen Rollenspielerfreunden aus Vechta/Oldenburg/Osnabrück und Umgebung jetzt noch über Limbus und dass das ein cooler Rollenspielladen war! 🙂 ^^